> Artenbeschreibung |
---|
Sonora-Seitenwinder
(Crotalus cerastes cercobombus)
Herkunft: | Das Verbreitungsgebiet der Sonora-Seitenwinderklapperschlange erstreckt sich in Arizona über die Counties Ost-Yuma, Süd-Maricopa, West-Pinal und Pima nach Nordwest-Sonora/ Mexiko. Die Schlange bevorzugt, genau wie die Nominatform Dünen und Sandverwehungen mit geringer Vegetation. |
Größe: | 50-80cm |
Haltung: | trocken, Holzspäne oder Sand |
Beleuchtung: | 10-14h Tagestemp. 26 - 32°C; siehe Klimatabelle |
Futter: | kleine Mäuse,in der Natur fast ausschließlich Echsen |
Winterruhe: | Dez. bis Anfang März bei ausgeschalteter Beleuchtung und Heizung |
Paarung: | März/ April und September |
Trächtigkeit: | Geburtstermin: Juli bis Oktober, im Terrarium teilweise schon Mai/Juni |
Jungtiere: | 7 -15 Tiere, 12-17cm lang |
Nachzuchten: | |
Zusammenfassung: | Die Unterart C. cerastes cercobombus hat das östlichste Verbreitungsgebiet aller Seitenwinder. Die Tiere sind im Vergleich zu den beiden anderen Unterarten relativ lebhaft gefärbt. Während der heissen Nächte in den Sommermonaten, lassen sich diese Tiere zahlreich an den Wüstenstrassen in Süd-Zentral-Arizona fangen, eine Beschränkung gibt es mit gültiger Jagdlizenz nicht. Für die Haltung gilt das gleiche, wie für die beiden anderen Unterarten - warm, mit nächtlicher Abkühlung, absolut trocken und eine ausreichende Belüftung der Terrarien. |
<< | Homepage | Links | News | Termine | Kontakt | Nachzuchten | Systematik | Giftnotrufzentralen | >> |